Victoria Pfeil (aut) - Saxophone | Thatiana Gomes (br) - Bass | Tzu Min Lee (tw) - Piano

Drei Musikerinnen, drei Kontinente, drei musikalische Geschichten

Die Eigenkompositionen von VICTHAMIN erinnern an ein Studium in Israel und an die Geschichte eines Fischers im taiwanesischen Bürgerkrieg. Sie klingen nach Heim- und Fernweh, nach U-Bahn-Lärm und stillen Sommernächten. Ab und an mischen sich die Stimmen in das instrumentale Zusammenspiel von Kontrabass, Klavier und Saxophon. Wenn die drei Musikerinnen eines im Laufe ihres gemeinsamen musikalischen Schaffens festgestellt haben, dann das:

Wie faszinierend es ist, dass es keine Sprache braucht, sondern nur drei Instrumente, um miteinander zu kommunizieren. 

Die drei Musikerinnen lernten sich während des Studiums in Linz kennen und leben nun in Wien. Victoria Pfeil stammt aus Steyr in Oberösterreich, Thatiana da Fonseca Gomes aus Paraíba in Brasilien und Tzu-Min Lee aus Kaohsiung in Taiwan. 2019 veröffentlichte das Trio das Debütalbum „triangle“, welches unter die Top 10 der Jazz-Jahrescharts des FALTER gewählt wurde. 2018 erhielt VICTHAMIN das Kunstförderstipendium der Stadt Linz und wurde vom englischen Jazzmagazin “Jazzfuel” als “Artist to watch in 2019” nominiert.

 
Bildschirmfoto+2020-04-08+um+14.10.07.jpg
 

Die drei Musikerinnen hielten bei ihrem Auftritt im Thon-Dittmer-Hof, was ihr Demo versprach: Freude am spielerischen Umgang mit prägenden Musikbausteinen aus ihrer jeweiligen Heimat, Einfallsreichtum und Mut zu neuen Formen, aber auch die Reife, selbstbewusst einzeln in Erscheinung zu treten.

Bayerisches Jazzweekend (7|21)


Das soeben erschienene Debüt der drei aus Steyr, Brasilien und Taiwan stammenden jungen Frauen darf durchaus als fulminant bezeichnet werden.

Klaus Nüchtern, Falter (10|19)


Das kammermusikalische, durch beseelte Jazz-Soli und sogar dreistimmige Vokalpartien aufgelockerte Programm besteht ausschließlich aus Eigenkompositionen von Pfeil, Gomes und Lee.

Concerto (5|19)


Da haben sich drei sich großartig verstehende und ergänzende Seelenschwestern aus drei Erdteilen aufgespürt.

Christine Pierach (4|19)

[D] Drei Musikerinnen tragen in diesem Trio ihre musikalischen Einflüsse aus Brasilien, Taiwan, Israel und Österreich zusammen. Gespielt werden Eigenkompositionen, die neben Jazz taiwanesische Volkslieder, brasilianische Rhythmen oder Polkabässe zum Vorschein bringen. Es geht weniger um das Herausheben der Unterschiedlichkeit, als um das Finden einer gemeinsamen musikalischen Sprache.


[EN] In this trio, three young musicians combine their musical influences from Brazil, Taiwan, Israel and Austria. They play their own compositions, which also show some Taiwanese folk songs, Brazilian rhythms or Polka grooves. It's not about the musical difference but about finding a common musical language.


[PT] Três jovens mulheres combinam suas influências musicais do Brasil, Taiwan, Israel e Áustria. Tocam suas próprias composições, que trazem raízes folclóricas taiwanesas, ritmos brasileiros e Polka. Com essas diferenças musicais elas acham em comum seu próprio estilo.


[中] 三個不同國家的年輕女生將來自台灣、巴西,奧地利及以色列的音樂在這個三重奏中融合在一起。她們的作品包含了台灣民謠、巴西節奏、波卡舞曲的元素,不在於強調彼此的差異性,而是在其中找到一個共同的音樂語言。